Wir sind offiziell eine vom Luftfahrtbundesamt benannte Prüfstelle: Betriebstätte der DE.PStF.012



A2 Fernpiloten-Zeugnis (großer Drohnenführerschein)


Vereinbaren Sie per Telefon 017672655964 oder über das Tool "Kontakt" einen individuellen Termin!



Wie sieht der Unterricht aus?

Wie sieht der Unterricht aus?

Bei uns erhältst du individuellen Einzelunterricht für den großen Drohnenführerschein. Der große Drohnenführerschein besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

Die theoretische Prüfung umfasst 30 spannende Multiple-Choice-Fragen aus den Fachgebieten: Recht, Meteorologie und Technik.

Im praktischen Teil, dem Drohnenflug, wirst du in einer umfangreichen Schulung (praktische Selbsterklärung) geschult. Dabei lernst du alles über Flugvorbereitung, Vorflugkontrollen, Flüge unter normalen und abweichenden Bedingungen sowie die Nachbesprechung des Einsatzes. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen kannst du diese Selbsterklärung alleine in einem A3-Gebiet durchführen, nachdem du den kleinen Drohnenführerschein erworben hast. Jedoch empfehlen wir, sie zusammen mit einem anerkannten Drohnenprüfer an einer zertifizierten Prüfstelle wie Delta-Drone abzulegen. Unsere Schüler erhalten zusätzlich eine besondere Bescheinigung, wenn sie die praktische Selbsterklärung bei uns absolvieren. Und das Beste ist: Du hast auch nach der Prüfung Zugriff auf unser umfangreiches Lehrmaterial.

Zusätzliches Zertifikat

Zusätzliches Zertifikat

Erwerben Sie nicht nur das A2 Fernpiloten-Zeugnis, sondern erhalten Sie auch bei uns eine wertvolle Bestätigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme an unserer praktischen Ausbildung.

Diese offizielle Bescheinigung ist unverzichtbar für Behördengenehmigungen und verleiht Ihnen das Vertrauen, das Sie benötigen. Setzen Sie sich von der Konkurrenz ab.

Gesetzeslage großer Drohnenführerschein

Gesetzeslage großer Drohnenführerschein

Für den großen Drohnenführerschein (A2) sind Drohnen im Gewichtsbereich von 900 g bis 4 kg (C2) vorgesehen. Sie dürfen sich bis zu 30 Meter an unbeteiligte Personen annähern, während im Langsamflugmodus sogar eine Annäherung bis auf 5 Meter erlaubt ist. Zur Anmeldung zur Prüfung benötigen wir den kleinen Drohnenführerschein, deine Adresse, deinen vollständigen Namen, Geburtsort, Geburtsdatum und deinen Personalausweis.

Unser Vorteil gegenüber den Mitbewerbern

Unser Vorteil gegenüber den Mitbewerbern

Wir bieten maßgeschneiderte Schulungen mit persönlicher Betreuung durch erfahrene Ausbilder. Unsere flexiblen Unterrichtszeiten und Einzelunterricht ermöglichen individuelles Lernen. Mit praxisorientiertem Training, umfangreichem Lehrmaterial und modernen Technologien bereiten wir dich optimal auf den Drohnenführerschein vor. Erlebe eine erstklassige Ausbildung in einer freundlichen und unterstützenden Lernumgebung.

Und um sicherzustellen, dass du dich während der Schulung wohl fühlst, sorgen wir auch für dein leibliches Wohl, damit du dich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren kannst.

Wie bewerten uns unsere Schüler

Wie bewerten uns unsere Schüler

1.Den Schülern gefällt der Einzelunterricht sehr gut, da man sich nur auf sie konzentriert und Zeit für alle Fragen hat.

2.Dass die Drohne von allen Seiten beleuchtet wird, lässt sie in eine neue Welt eintauchen.

3.Das Unterrichtsmaterial, das man auch nach der Prüfung behalten kann, um sein Wissen zu vertiefen.

4. Mit dem Fliegen der Drohne und den dazugehörigen Aufgaben, ist es für die Schüler besonders spaßig.

Wie vereinbare ich einen Termin

Wie vereinbare ich einen Termin

Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Wir vereinbaren dann gemeinsam einen individuellen Termin.

Wie schwer ist der Drohnenführerschein

Wie schwer ist der Drohnenführerschein

Es ist uns wichtig, dass ihr die Prüfung besteht, deshalb bereiten wir euch bestmöglich auf die Prüfung vor

Wie weit darf ich fliegen

Wie weit darf ich fliegen

Es darf nur innerhalb der Sichtweite geflogen werden (VLOS)

Was kostet der große Drohnenführerschein

Was kostet der große Drohnenführerschein

Für Preise kontaktiert uns!

Gibt es einen Mengenrabatt?

Gibt es einen Mengenrabatt?

Ja, kontaktiert uns für weitere Informationen!

Was ist das A2 EU-Fernpilotenzeugnis?

Was ist das A2 EU-Fernpilotenzeugnis?

Die Erlaubnis mit der Drohne in Europa zu fliegen und mehr "Freiheiten" gegenüber dem kleinen Drohnenführerschein zu haben. Gerade im kommerziellen Betrieb ist der A2 Fernpilotenschein wichtig.

Wann gilt bei Bestandsdrohnen?

Wann gilt bei Bestandsdrohnen?

Der große Drohnenführerschein wird für Drohnen von 500 g bis 2 kg benötigt, diese dürfen sich unbeteiligten Personen bis auf 30 m nähern.

Drohne im Wohngebiet – Was ist erlaubt?

Drohne im Wohngebiet – Was ist erlaubt?

Wann darf ich über andere Wohngrundstücke fliegen:

-Nachbarn/Mieter fragen

-Drohnen unter 250 g und ohne Kamera

-wenn man mehr als 100 m über dem Grundstück fliegt, aber nicht mehr als 120 m

-Wenn es nicht zumutbar ist, bei zu großen Wohnblöcken jeden Nachbarn zu fragen.

Bitte respektiere die Privatsphäre anderer, fliege nicht zwischen 22:00 und 06:00 Uhr und verursache keine Lärmbelästigung.

Wo ist das fliegen von Drohnen verboten?

Wo ist das fliegen von Drohnen verboten?

-über Menschenansammlungen

-über 120 Meter

-über Flughäfen, Krankenhäusern, usw.

Was gilt an Flughäfen:

Was gilt an Flughäfen:

Man darf 5 Kilometer vorne und rückwärts und 2 km breite zu Beginn/Ende der Landebahn und 1 km seitlichen Abstand zur Flugplatzbegrenzung fliegen

Wo 100 Meter Seitenabstand halten?

Wo 100 Meter Seitenabstand halten?

-Schadenstellen, Katastrophengebiete und sonstige Einsatzorte von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

-militärische Anlagen und Organisationen sowie mobile Einrichtungen und Truppen der Bundeswehr im Rahmen von angemeldeten Manövern und Übungen (Flugverbot in militärischen Anlagen)

-Industrieanlagen

-Justizvollzugsanstalten, Einrichtungen des Maßregelvollzugs

-Anlagen der zentralen Energieerzeugung und -verteilung (dezentrale Energieerzeugung nicht enthalten)

Wer darf eine Drohne fliegen?

Wer darf eine Drohne fliegen?

Jeder ab 16 Jahren. Anmelden muss man sich auf der Website vom Luftfahrtbundesamt:

https://uas-registration.lba-openuav.de/#/registration/uasOperator.

Wo man fliegen darf und wo nicht lernt ihr bei unseren Schulungen!

Welche Unterlagen benötigen wir von euch

Welche Unterlagen benötigen wir von euch

Wir benötigen von euch den kleinen Drohnenführerschein, Anschrift, vollständigen Namen, Geburtsort, Geburtstag und den Personalausweis.

Mehr Informationen zur neuen EU-Drohnenverordnung gibt es auf dem Tool "EU-Drohnenverordnung 2021"


Website vom Luftfahrtbundesamt:

Luftfahrtbundesamt




Mehr Informationen zum A2 Fernpiloten-Zeugnis findet ihr hier:

Klick mich...




 Folgen Sie uns auch auf Instagram